Jährliche Inspektion der Höegh Gannet - Kurzzeitige Lärmemission am 13.12.
Um die jährlichen Inspektions- und Wartungsprogramme der Höegh Gannet abschließen zu können sowie die Anforderungen der Klassifikationsgesellschaft der FSRU zu erfüllen, muss der Schiffseigner Höegh einen 30-minütigen Test der Gasfeuerungsanlage (GCU) durchführen, was zu kurzzeitigen Lärmemissionen führen wird.
Dieser Test findet am 13. Dezember 2023 zwischen 15.00 und 16.00 Uhr statt, wird aber voraussichtlich nicht länger als 30 Minuten dauern.
12 Stunden geplante Unterbrechung der Gas-Aussendung der Höegh Gannet
Am 14.12. finden Arbeiten an der Warmwasserversorgung der Höegh Gannet durch die Covestro AG sowie Anpassungsarbeiten auf der FSRU, um deren baldigen Anschluss an die neue Ferngasleitung ETL180 vorzubereiten, statt.
Die notwenigen Maßnahmen konnten so abgestimmt und koordiniert werden, dass das Terminal lediglich 12 Stunden (im Zeitraum 8-20 Uhr) heruntergefahren werden muss und in dieser Zeit kein Gas aussenden kann.
Wenn die FSRU kein Gas mehr ins Netz einspeist, kann es technisch notwendig werden, den Betrieb der Gasfeuerungsanlagen (GCU) und der zugehörigen Kühlaggregate zum Abbau von sogenanntem „Boil-off-Gas“ zu aktivieren, was dann zu Lärmemissionen führt.
Derzeit gehen wir jedoch davon aus, dass der Einsatz der GCU nicht notwendig werden wird und dass voraussichtlich auch keine Beeinträchtigungen der Bürgerinnen und Bürger von Brunsbüttel zu erwarten ist. Sollte es jedoch wider Erwarten doch zu Lärmemissionen kommen, möchten wir versichern, diese so rasch wie möglich wieder abzustellen.
Deutsche Energy Terminal GmbH
Leiter Kommunikation