In zwei Vermarktungsrunden wurden sämtliche für die Terminals Brunsbüttel und Wilhelmshaven 1 angebotenen Regasifizierungs-Slots vergeben, wodurch ein wesentlicher Beitrag zur Versorgungssicherheit Deutschlands und Europas geleistet wird
Die staatliche Betreibergesellschaft Deutsche Energy Terminal GmbH (DET) – verantwortlich für die Vermarktung und den Betrieb der vier schwimmenden LNG-Terminals (FSRU) in Brunsbüttel, Stade und Wilhelmshaven – hat Regasifizierungskapazitäten an den Terminals Brunsbüttel und Wilhelmshaven 01 für 2025 über die digitale Vermarktungsplattform Prisma vermarktet. An insgesamt vier Vermarktungstagen, am 23. Dezember 2024 und zwischen dem 04. und 06. Februar 2025 konnten insgesamt 17 Marktteilnehmer Zeitslots zur Nutzung von Regasifizierungskapazitäten (Kurzfristkapazitäten) im Jahr 2025 an den Standorten Brunsbüttel und Wilhelmshaven 1 erwerben. Dabei wurden sowohl Slots ohne als auch mit Belieferungsverpflichtungen für Händler vergeben. Sämtliche der insgesamt 50 angebotenen Slots wurden vermarktet. Der Durchschnittspreis, der bei der Dezemberauktion erzielt wurde, beträgt 0,11 Euro/mmBTU, während der Durchschnittspreis für die Februarauktion bei 0,30 Euro/mmBTU liegt.
„Wir sind sehr zufrieden, dass wir unter hohem Zeitdruck die aktuelle Vermarktungsrunde realisieren und erfolgreich abschließen konnten. Unser Angebot wurde von den Händlern gut angenommen, wobei alle von uns angebotenen Slots vermarktet wurden. Damit erfüllen wir als DET unsere Aufgabe, einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit für Deutschland und Europa zu leisten. Dabei schauen wir auch schon voraus, denn die derzeit sinkenden Speicherstände müssen im Laufe des Jahres rechtzeitig wieder aufgefüllt werden“, sagt Dr. Peter Röttgen, Geschäftsführer der DET.
Über nächste Vermarktungsrunden wird die DET den Markt und die Öffentlichkeit frühzeitig informieren.
Deutsche Energy Terminal GmbH
Leiter Kommunikation