Cookie Consent by PrivacyPolicies.com
Pressemitteilung

DET vermarktet alle Regaskapazitäten in aktueller Vermarktungsrunde

In ihrer aktuellen Vermarktungsrunde vom 23. Juni bis 01. Juli 2025 konnte die DET alle angebotenen Regasifizierungs-Slots für ihre Terminals Wilhelmshaven 1 und 2 erfolgreich vergeben. Dies ist erneut ein wesentlicher Beitrag zur Versorgungssicherheit für Deutschland und Europa.

Die staatliche Betreibergesellschaft Deutsche Energy Terminal GmbH (DET) – verantwortlich für die Vermarktung und den Betrieb der staatlichen Terminals in Deutschland – hat ihre Regasifizierungskapazitäten am Terminal Wilhelmshaven 1 für 2026 und am Terminal Wilhelmshaven 2 für 2025 und 2026 jeweils mit Erfolg über die digitale Vermarktungsplattform Prisma vermarktet.

An den Vermarktungstagen vom 23. Juni bis zum 01. Juli 2025 konnten sich 7 von insgesamt 23 für die Auktion qualifizierten Marktteilnehmern Zeitslots zur Nutzung von Kurzfristkapazitäten für die Jahre 2025 (Wilhelmshaven 2) und 2026 (Wilhelmshaven 1 & 2) sichern. Dabei wurden sowohl Slots ohne als auch mit Belieferungsverpflichtungen für Händler vergeben. Der Markt nahm alle der insgesamt 77 angebotenen Slots ab.

Der Durchschnittspreis, der für Wilhelmshaven 1 für 2026 erzielt wurde, beträgt 0,25 Euro/mmBTU mit Lieferverpflichtung (OTD) und 0,40 Euro/mmBTU ohne Lieferverpflichtung (NOTD). Der Durchschnittspreis für Wilhelmshaven 2 für 2025 liegt bei 0,29 Euro/mmBTU (OTD) und 0,36 Euro/mmBTU (NOTD) sowie für 2026 bei 0,22 Euro/mmBTU (OTD/NOTD).

"Wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis unserer aktuellen Vermarktungsrunde. Die vollständige Vergabe aller angebotenen Slots sowie das anhaltend große Interesse durch eine Rekordzahl registrierter Händler unterstreicht die hohe Relevanz unserer Terminals für eine stabile und verlässliche Energieversorgung in Deutschland und Europa", sagt Dr. Peter Röttgen, Geschäftsführer der DET.

Die DET wird den Markt und die Öffentlichkeit frühzeitig über künftige Vermarktungsrunden informieren.

Aktualisiert am 7.7.2025


Dr. Andreas van Hooven

Deutsche Energy Terminal GmbH

Manager Kommunikation