Das ist die DET

Für die Versorgungssicherheit von Deutschland und Europa

Die Energiewelt ist im Umbruch. In diesen Zeiten wird uns vor Augen geführt, welches hohe Gut Versorgungssicherheit ist. Sie ist Basis für einen wettbewerbsfähigen Wirtschaftsstandort und allgemeine Lebensgrundlage der modernen Gesellschaft. Entschlossen und schnell schafft die Bundesregierung neue Importwege für Flüssigerdgas (LNG), um den Ausfall von pipelinegebundenen Energietransporten zu kompensieren.

Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz betreibt die neu gegründete Deutsche Energy Terminal GmbH (DET) die ersten deutschen Terminals, über die das LNG vom Schiff in das Gasnetz eingespeist wird. Aktuell sind 4 Terminals an der Nordseeküste in Vorbereitung. Ein Terminal in Wilhelmshaven ist bereits in Betrieb und ein weiteres in Brunsbüttel wird derzeit in Betrieb genommen. Die nächsten Terminals folgen in Stade und an einem weiteren Standort in Wilhelmshaven.

Mitten in dieser schwierigen Zeit schafft die DET Verlässlichkeit. Dabei ist die Transformation der Energieversorgung hin zur Klimaneutralität in 2045 gesetztes Ziel. Die DET begleitet diesen Prozess proaktiv und mit Weitblick. Als Unternehmen des Bundes einerseits wie auch als Partner des privatwirtschaftlichen Engagements trägt sie maßgeblich zur konzeptionellen Entwicklung und Planungssicherheit bei.

Die DET gestaltet zukunftsweisende Energieinfrastruktur für Deutschland und seine Nachbarn.

Aktuelle Pressemitteilungen

Alle aktuellen Pressemitteilungen der DET für Sie als PDF